Anruf von 017667471493 – Gefälschter Kundenservice mit betrügerischer Absicht - Unternehmer News

Startseite>Web

Anruf von 017667471493 – Gefälschter Kundenservice mit betrügerischer Absicht

017667471493 - Die Handynummer 017667471493 wirkt seriös, doch der Eindruck täuscht. Dahinter steckt kein echter Kundenservice, sondern eine raffinierte Betrugsmasche.
Wenn Du angerufen wirst, solltest Du unbedingt vorsichtig sein – in diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige.

8. Mai 2025 | 5 Min. Lesezeit | 0 Kommentare

Du sitzt gerade entspannt zu Hause oder bist in der Mittagspause, als plötzlich Dein Handy klingelt. Auf dem Display erscheint die Nummer 017667471493. Du denkst vielleicht, es handelt sich um einen echten Kundenservice, vielleicht sogar um Deinen Internetanbieter.
Schließlich klingt die Nummer vertrauenswürdig – eine gängige deutsche Mobilnummer. Doch kaum hast Du abgenommen, wirst Du mit einem Callcenter verbunden.
Im Hintergrund hörst Du Stimmengewirr, jemand stellt sich mit einem Namen wie „VP-Kundenservice“ vor – und der angeblich freundliche Service entpuppt sich schnell als dreister Betrugsversuch.

Was steckt hinter der Nummer 017667471493?


Der Anruf von 017667471493 gehört zu einer besonders perfiden Form des Telefonbetrugs. Statt Dir direkt mit einer Drohung zu begegnen, wählen die Anrufer einen vermeintlich hilfsbereiten Ton. Sie erklären Dir, dass es angeblich Unstimmigkeiten mit einem Internetvertrag gibt oder dass offene Zahlungen vorliegen.
Das Ziel ist klar: Dich zu verunsichern und zu einer sofortigen Zahlung zu bewegen – oft durch die Angabe von Zahlungsdaten oder durch ein angeblich notwendiges "Servicegespräch", das Dich letztlich Geld kostet.

Call-ID-Spoofing – Wenn die Nummer gefälscht ist


Ein besonders kritischer Aspekt bei der Nummer 017667471493 ist die Technik, die dahintersteht: Call-ID-Spoofing. Dabei wird die echte Nummer des Anrufers verschleiert und durch eine andere ersetzt – in diesem Fall eine Mobilnummer, die Vertrauen weckt.
Die Täter machen sich gezielt die Wirkung echter deutscher Handynummern zunutze, um Deine Skepsis zu verringern. Wenn Du also versuchst, zurückzurufen, erhältst Du meist nur die Nachricht: „Die Mailbox ist nicht verfügbar“ – wenn überhaupt.

Warum diese Masche so gefährlich ist


Das Problem an dieser Betrugsmasche ist, dass sie nicht sofort als solche zu erkennen ist. Die Anrufer treten freundlich auf, geben sich als Servicepersonal aus, wirken kompetent und hilfsbereit.
Doch nach einigen Minuten ist klar: Sie wollen an Deine persönlichen Daten, Deine Bankverbindung oder Deine Kreditkarteninformationen. In manchen Fällen wird auch ein kostenpflichtiger Rückruf gefordert oder eine Zahlung per Sofortüberweisung angestoßen.

Die angeblichen Schulden bei einem Internetanbieter sind frei erfunden. Die Betrüger hoffen darauf, dass Du in der Hektik den Überblick verlierst und aus Angst zahlst oder persönliche Informationen preisgibst.

Typische Merkmale des Anrufs von 017667471493


Viele Betroffene berichten von ähnlichen Abläufen:

. Klingelton, keine Nachricht: Es wird geklingelt, aber keine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen.

. Callcenter-Geräusche im Hintergrund: Der Eindruck eines echten Kundendienstes soll erzeugt werden.

. Fantasienamen: Die Anrufer geben sich als „VP-Kundenservice“ oder ähnlich aus – solche Firmen existieren nicht.

. Angsttaktik: Es wird behauptet, Du hättest Schulden oder müsstest dringend reagieren.

Wie solltest Du mit dem Anruf umgehen?


Wenn Dich die Nummer 017667471493 anruft, solltest Du sofort hellhörig werden. Hier sind einige wichtige Tipps:

1. Nicht zurückrufen: Rückrufe sind nicht nur zwecklos, sie können unter Umständen auch kostenpflichtig sein.

2. Keine Daten herausgeben: Gib niemals persönliche oder finanzielle Informationen am Telefon weiter.

3. Nummer blockieren: Nutze die Sperrfunktion Deines Smartphones, um weitere Anrufe zu verhindern.

4. Bei der Bundesnetzagentur melden: Dort kannst Du unerlaubte Werbeanrufe oder Betrugsversuche anzeigen.

5. Mit Familie und Freunden sprechen: Je mehr Menschen über diese Masche Bescheid wissen, desto weniger Erfolg haben die Betrüger.

Vergleich mit ähnlichen Nummern


Leider ist 017667471493 nicht die einzige Nummer, die aktuell für betrügerische Anrufe verwendet wird. Auch andere Rufnummern wurden in ähnlichem Zusammenhang gemeldet:

Anruf von 04085599401 – Hierbei handelt es sich um eine bekannte Werbenummer, die ebenfalls sehr häufig und wiederholt anruft.

Anruf von 022884234033 – Diese Nummer wird oft mit einem angeblichen Meinungsforschungsinstitut in Verbindung gebracht, das in Wahrheit aus den Niederlanden stammt.

Anruf von 015162770628 – Eine typische Spoofing-Nummer, die sich als Telekom ausgibt und mit Bandansagen arbeitet.

Anruf von 017686431506 – Eine Abo-Falle mit Gewinnspielmasche, bei der kostenlose Abos plötzlich kostenpflichtig werden.

Alle diese Fälle zeigen, wie professionell und dreist Callcenter-Betrug mittlerweile organisiert ist. Oft sind die Betrüger technisch gut ausgestattet und nutzen Tricks, die schwer zu durchschauen sind.

Was tun, wenn Du bereits hereingefallen bist?


Falls Du doch einmal Daten herausgegeben hast oder sogar Geld überwiesen hast, solltest Du sofort handeln:

1. Bank kontaktieren: Lasse Zahlungen stoppen oder Karten sperren.

2. Anzeige erstatten: Wende Dich an die Polizei.

3. Nummer melden: Gib die Nummer auf Webseiten wie tellows oder bei der Bundesnetzagentur an – das hilft anderen.

Fazit: Misstrauen rettet Dich vor Betrug


Der Anruf von 017667471493 ist kein harmloser Kundenservice-Anruf, sondern eine geschickt eingefädelte Betrugsmasche. Auch wenn die Stimme freundlich klingt und der Name seriös wirkt – bleibe kritisch. Seriöse Firmen kündigen wichtige Anliegen in der Regel schriftlich an oder sind klar identifizierbar.
Wenn das nicht der Fall ist, solltest Du auf keinen Fall reagieren.

Vertrau auf Deinen gesunden Menschenverstand – und im Zweifel: Leg einfach auf. Hast Du schon Erfahrungen mit solchen Anrufen gemacht?
Auf Facebook teilen
Auf Pinterest teilen

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nur dein Vorname ist zu sehen.

Könnte dich auch interessieren